Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11.01.2015

Lederschuhe, Ledertasche und Co.






Stella McCartney machts vor und arbeitet nicht mit Leder und ist eine Trendsetterin und weltweit erfolgreich. David Beckham hat seine Lederschuhe gegen Schuhe aus synthetischen Material umgetauscht. Das finde ich verantwortungsvoll. Was gehört zu Deinen persönlichen Charktereigenschaften? Bezeichnest du Dich unter vielen anderen Eigenschaften auch als verantwortungsvoll und realistisch, oder eher dumm und ignorant? 

Ich war leider beim shoppen wenns um Lederwaren geht bisher nur dumm (ich hab mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht).  Dumm deshalb denn auch ich habe sie einfach gekauft, Lederhandschuhe, teure Luxus-Geldbörse und Handtaschen aus Leder und Lederschuhe. Und ich gebe zu auch ich hatte nie wirklich darüber nachgedacht weil es war auch für mich irgendwie ganz normal Ledersachen zu kaufen. Lasst euch nicht verblenden von den tollen Taschen und Schuhen, von all den Fashionistas in Instagram und Blogs. Laufe nicht mit der Masse mit!
(Aber gut zu wissen: die Monogram Canvas und Damir Canvas Serie von Louis Vuitton ist nicht aus Leder, das ist vinylgetränkte Baumwolle)

Gestern musste ich aber echt weinen und ich bin völlig schockiert, als ich das unten eingebettete Video teilweise gesehen habe (ich hab nach paar Sekunden nur noch den Ton gehört und konnte das Video selbst nicht weiter ansehen - aber auch das hat mich sehr bewegt). So schrecklich die Wahrheit auch oft ist, ich finde jeder muss wissen was in unserer Welt wirklich los ist und darf nicht einfach nur blind einkaufen und die Augen vor der Realität verschliessen. Nach dem Motto - "was ich nicht weiss..." oder auch furchtbar ist die "Ist mir egal-Einstellung". Dumme und Ignoranten wird es leider immer geben - ich hoffe aber das das bald nicht mehr die Masse ist und unsere Gesellschaft besser wird. Schön wäre wenn noch mehr anfangen hier verantwortungsvoller zu werden.

Jeder sollte wissen das er also bewusst zu dem schrecklichen Leid von Tieren beiträgt wenn er Lederwaren kauft. Ich möchte an euch appellieren, besonders wenn ihr bisher arglos beim Discounter oder günstige Lederwaren gekauft habt ein paar Sekunden das Video anzusehen - auch wenn es vielleicht das schrecklichste ist was ihr je zuvor gesehen habt. Tierfreunde und Hundehalter seid gewarnt.
 
Wer es gar nicht ansehen kann, der sollte es sich wenigstens anhören und nicht hinsehen. Wer beides nicht kann, sollte unbedingt wissen das für die Lederproduktion in China auf der Strasse zigtausende Hunde eingefangen, erschlagen, gehäutet und zerstückelt werden. Das es für die Hunde ein qualvolles, brutales und grauenvolles Ende ist. Für die armen Hunde ist es kein schneller Tod. Sie wimmern  vor Angst und bevor sie selbst dran sind müssen sie bei den anderen Hunden zusehen was ihnen bevor steht. Grauenvollste Massenhinrichtung für den billigen Lederexport.

Geiz ist geil fällt mir da sofort ein - und schon könnte ich laut schreien und ausflippen - was für eine dämliche Aussage - und ich bin sehr traurig und schäme mich hier für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen der so denkt. 

Auch wir die vielleicht nur teure Lederprodukte kaufen - wir brauchen es nicht schön reden, es ist zum einen nicht sicher ob da nicht doch auch Hundeleder verarbeitet wurde. Denn sicher kann keiner sein, denn dieses Hundeleder wird ja schliesslich weltweit vertrieben von sehr vielen Grosshändlern. Und zum zweiten, nicht nur Hunde müssen leiden es sind ja auch die anderen betroffenen Tiere die von Qualen nicht ausgeschlossen sind.

Unabhängig davon können in Lederprodukten durch die Herstellung auch giftige Stoffe enthalten sein und die Produktion selbst verschmutzt unsere Umwelt mit schädlichen Stoffen die in die Abwasser geraten.

Ich kann nur für mich sprechen und mir wünschen das viele nachdenken und vielleicht auch genauso denken, denn wenn es schon Leder sein muss, dann gibt es ja bei uns auch Alternativen. Ich habe sofort für mich entschieden keine Lederprodukte mehr zu kaufen und habe mich auch auf der Liste bei Peta dafür eingetragen.

Hier erstmal der Link für das Video was mich aufgescheucht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=1Oq2F3sex7E#t=21

Sollte es nicht gehen so findet Ihr das Video selbst  hier auf dieser Webseite von Peta:
http://leder.peta.de/

Danke fürs lesen und auch an alle die jetzt verantwortungsvoller beim einkaufen sind.
xoxo Princess







31.12.2014

Ein gutes neues Jahr



Heute ist der letzte Tag des Jahres 2014. 
Und wie jedes Jahr kann ich nur sagen - auch dieses Jahr ist schnell vorbei gegangen.
Für mich war es ein erfülltes und schönes Jahr. 
Ich bin viel gereist und meine Aufmerksamkeit hat sich sehr darauf bezogen.
Aber ich habe auch sehr meine Wochenenden genossen
 und dabei habe ich bei Instagram und Co. 
sehr viele Outfits der deutschen und internationalen
Fashionblogger-Szene beobachtet.

 Mein eigener Kleiderschrank ist dieses Jahr ausgemistet und geleert worden. 
Und ich möchte ihn auch nicht mehr vollstopfen. 
Mir gefällt die französische Art des minimalistischen Tres chic, 
die ich gerne "leben" möchte.

Dieses Jahr wurde mein Kleiderschrank nicht besonders aufgestockt, 
  da mich die Themen Kinderarbeit/Sklaverei sehr berühren und es stösst mich ab Massen an Kleidung bei den bekannten Günstig-Ketten zu kaufen. 

Ich selbst bin aber dennoch dieses Jahr bei LV, 
Tiffany und Steffen Schraut schwach geworden...

Ich danke all denen die bereits ein nachhaltiges Bewußtsein haben,
mich dazu inspiriert haben und danach leben. 
Modisch schick und Nachhaltig- das funktioniert.

 Ich hoffe das ihr auch ein erfülltes Jahr hattet und wünsche euch allen 
Glück und Erfolg in 2015

Eure
Princess


31.10.2014

New In - J.Crew


Nicht nur Michelle Obama trägt J. Crew, überall in Instagram und Fashion Blogs stolpere ich immer wieder über J.Crew. Das war der Grund warum ich mir das vor Ort mal ansehen wollte.

In Soho gab es leider nur einen Männershop und leider musste ich auch auf das T-Shirt verzichten, das J.Crew für die Daphne Sheldrick Stiftung produziert hat um diese mit dem Erlös zu unterstützen.
(Leser wissen das ich diese Stiftung für Elefantenwaise schon lang unterstütze und dieses Jahr auch vor Ort in Nairobi war. siehe auch *hier* und *hier*)

Zurück zu J.Crew - also ich war im Outlet bei J.Crew und hätte den halben Laden kaufen können, so schön sind die Designs. Dank Zollbegrenzung durfte aber nur ein Stück mit. Und ich freue mich schon jetzt ausführen zu dürfen!

Trara!  Mein neuer J.Crew Merino Leather pocket Sweater:




Mit Leggings und Stiefel oder mit Boyfriend-Jeans und Pumps/Loafers.


Natürlich könnte ich wieder heulen, wenn ich jetzt google und alte Bericht sehe wie auch diese Merinoschafe in einigen Ländern gequält werden. Ich hab zwar auf das Kunstleder - aber nicht auf die Wolle. Verdammt, kann man den gar nix mehr mit gutem Gewissen kaufen????

Eure 
Princess






12.05.2014

Princess´s neues Modebewusstsein (Eco Fashion)



 Baumwollpflanze

Ich habe schon länger keine Post mehr zum Thema Mode geschrieben, weil ich ausser meinem neuen Dirndl in der letzten Zeit nichts neues mehr gekauft habe. Das musste leider sein und hier habe ich auch nicht darüber nachgedacht wie und wo das hergestellt wurde. So wie leider früher auch.

Das ich mir nichts mehr neues gekauft habe, liegt nicht daran das ich es mir nicht leisten kann, sondern daran das ich ein Problem bekommen habe mit Mode im Zusammenhang mit sozialen und ökologischen Grundsätzen und fairen Arbeitsbedingungen.

Ob in der Kosmetik oder in der Bekleidung nimmt allgemein das Bewußtsein (wenn auch sehr langsam) zu, und mich hat es jetzt auch erwischt, so das ich im Moment keine Lust habe neues zu kaufen, weil ich nicht weiss welche Marke man noch mit guten Gewissen kaufen kann!

In Bangladesh arbeiten Menschen mehr als 19 Stunden am Tag im Akkord unter Androhung von Lohnkürzungen, Ohrfeigen und auch Schlägen, haben keine Unterstützung einer Gewerkschaft. Keine Rechte nur Pflichten für die Näherinnen. Jeder kennt die schreckliche Wahrheit der vielen Näherinnen die in dem eingestürzten Gebäude getötet wurden. Und trotzdem hat niemand was an den Umständen geändert und es hat keine ausreichende Entschädigungen bekommen und keine der westlichen Firmen fühlt sich verantwortlich. Es gibt viel Berichterstattung von zuverlässigen Nachrichtensendern zu diesem Thema im Netz.

Natürlich wird nach außen hin immer etwas anderes behauptet, von wegen nur 10 Stunden und Vorgaben werden beachtet, oder auch das Vertreter von den Markenhersteller alles und täglich überwachen.

Aber für wen leiden diese Menschen?
Auch für uns, damit wir diese Kleidung günstig (und auch teuer) konsumieren können, und das können viele von uns ziemlich gut. Mango, Primark, Esprit und Tommy Hilfiger zum Beispiel lassen immer noch in Bangladesch nähen. Aber wer noch? Und wo geht es so zu? Und wie kann ich mit meinem Konsumverhalten das steuern und helfen dem ein Ende setzen?

Und ich fange gerade erst an mich mit dem Thema Eco Fashion auseinanderzusetzen. Fange an tolle Klamotten zu suchen, die nicht nach Aschenputtel aussehen, sondern modern und chic, dabei preislich fair und die auch noch meinen neuen Ansprüchen entsprechen. Diese sind z.B. sozial verträgliche Herstellung, Nachhaltigkeit, Verzicht auf lange Transportwege, fairer Handel, ohne Giftstoffe und tierschutzgerecht.

Tipps und Informationen sind sehr erwünscht!



Eure 
Princess



29.07.2013

London - Shops in Bilder

 
 Regent Street, London

Wie in meinem vorherigen Post bereits erwähnt, hatte ich an dem Wochenende in London mit über 30 Grad und enorme Hitze zu kämpfen.


Am Donnerstag waren wir abends nach unserer Ankunft nur noch essen, in einem Pub und dann noch an der Hotelbar.
Freitags waren wir im Tower of London und am Samstag stand Sightseeing und Shoppen auf dem Programm.
Am Sonntag hatten wir nur noch den Vormittag bis 14 Uhr Zeit, bevor wir an den Flughafen abfahren mussten. Und da am Sonntag erst ab 12 Uhr in den Shops kassiert werden darf, öffnen viele auch nicht viel früher (das wurde mir im Selfridge erklärt, als ich um halb zwölf zwar drin - aber dann nicht bezahlen konnte).

TOP TIP:  Im Selfridge in der Foodhall hatten wir einen VIP Service und damit eine persönliche Shoppingberaterin, die mit uns gemeinsam eine Geschenkbox zusammengestellt hat. Wir mussten nirgends anstehen und konnten im Büro bezahlen. Das hat Spass gemacht, ging schnell und kostete nix extra!

Und hier auf Princess´s Wardrobe einfach ein paar meiner Eindrücke zum Thema Shopping in London. (Einen ausführlichen Reisebericht über London selbst wird es dann extra auf meinem Reiseblog geben).

Hays Gallery:

Hays Gallery 
am Südufer der Themse

 Hays Gallery

 Christmas Shop


 Shoe Sale:



 Accessorize:





Am Piccadilly Circus:


Cool Britannia!

   
 Spiderman!

 Caffe Concerto


Glasshouse and Regent Street:

 Blick auf Regent Street

 Glasshouse Street (fast Parallel zur Regent)

 UGG Australia in der Glasshouse Street


Unterwegs auf der Regent Street

 Hamleys (seit 1760 - Spielwaren)

 Hackett London - klassische britische Herrenmode

 Lila-farbene Fahnen schmücken die Regentstreet
zum 60. Thronjubiläum der Queen



Und hier verschiedene Shops entlang der Regent Street:

 Cos

Mango:

 neue Herbst Kollektion

 Mango Sale


Superdry:
 Treppenhaus von Superdry


Burberry:







 Anthropologie:





Molton Brown:


 


 Und hier die Oxford Street:

 






Selfridge:

 alle warten das Selfridge öffnet


 Blick auf Karen Millen und Michael Kors

 BOY

 Jack Wills

TOP SHOP im Selfridge:





 Jo Malone



 Louis Vuitton


 Artisan du chocolat


Und zum Abschluss...Harrods am Flughafen:





 Na, Lust auf Shopping in London?

Mein Fazit - die Regentstreet mit Ihren schönen Fassaden gefällt mir sehr gut, hier gibt es auch nicht nur teuere Läden, sondern für jeden Geldbeutel ist etwas dabei (von H+M bis Burberry). Die Oxford Street hat mir jetzt von den Fassaden nicht besonders gefallen - hier findet man Top Shop und auch Selfridge.



Eure 
Princess