Posts mit dem Label ECO Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ECO Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

08.01.2017

Wolle - was der einzelne gegen das Leid der armen Schafe tun kann



Schafe sind sanftmütig, empfinden Schmerz, Angst und Einsamkeit. 
Ich wusste auch nicht, das die Wollindustrie den heutigen Schafen den natürlichen Fellwechsel weggezüchtet hat. Eine Schafschur war früher nicht notwendig, den Tieren wuchs früher nur soviel Wolle wie das Tier brauchte um sich warm zu halten. Und einmal im Jahr haben sie einen Teil davon abgeworfen.

Ich wusste nicht, das viele Schafe und Lämmer leiden müssen für unsere Kleidung in Deutschland. Ich habe mir bis jetzt keine Gedanken darüber gemacht. Ich dachte die werden ja nur geschoren. Leider ist es aber so, das die armen Tiere ganz schön was durchmachen. Es gehört zur Routine das sie beim Scheren gewalt erleiden müssen und schmerzhafte Verletztungen erleiden. Sie werden misshandelt, leiden, erleiden grosse Schmerzen und sterben auch.

Schaffarmen beliefern Unternehmen die Wolle produziert und die weltweit Modemarken beliefern. Diese größten sind in Australien, China, Chile und Argentinien. Aber auch in Deutschland leiden die Schafe.

Wir reden hier von extremen Grausamkeiten und Tierquälerei.

Es macht mich traurig das die Tiere wie Produkte ohne Respekt und nicht wie fühlende Lebewesen behandelt werden. Alles für unseren Konsum. Ich wünsche mir wir könnte den Wollmarkt verändern. Es muss doch nicht sein das Tiere so missbraucht werden.

Da vergeht mir der Spass an Wollsachen. Für jedes bisschen Wolle müssen die Tiere ein qualvolles Leben führen und einen grauenhaften Tod erleiden.

Tierschützer stehen schon im Gespräch mit Unternehmen und Politikern, versuchen soviele Verbraucher wie möglich aufzuklären und bringen Tierquälerei zur Anzeige.

Nachhaltige Betriebe? Leider finden auch hier Tierquälereien statt. Es ist nicht möglich kommerzielle Mengen an Wolle artgerecht zu produzieren, da der Markt soviel Wolle benötigt als alle Schafhalter gemeinsam je produzieren könnte.

Was der einzelne tun kann um das Leid von Millionen Schafen zu stoppen?
Keine Wollprodukte mehr kaufen.

Heute bietet der Handel eine Fülle an ausgezeichneten tierleidfreien Alternativen zu Wolle, wie beispielsweise atmungsaktives Tencel, pflegeleichtes Polyestervlies, synthetisches Shearling, Sisal, Bambus, Baumwollflanell, Viskose, Acryl und Sojaseide. Wir können die Etiketten in Modegeschäften und Strickwarenläden gezielt nach diesen tierfreundlichen Materialien prüfen und  regelmäßig aktiv bei Herstellern und Händlern konkret nach diesen Produkten nach fragen.


Wenn ihr es sehen wollt, dann könnt ihr euch hier ein paar grausame Wirklichkeiten ansehen:

http://wolle.peta.de/

xoxoPrincess




25.07.2015

Wer sagt vegane Looks sind uncool?

 DRESS CODE
BLACK

 Sportlich schick und vegan, schwarze Teile sind 
einfach immer klassisch


Die meisten die mich kennen wissen, ich liebe schwarz. Und es gibt keinen Unterschied bei mir zwischen den Jahreszeiten. Mein grosses persönliches Ziel ist, mich auf vegane Kleidung zu konzentrieren und auch Nachhaltigkeit um damit meinen Teil gegen moderne Sklaverei und Tierquälerei beizutragen.


Quellen:
Shirt www.garymash.com
Hose shop.lanius-koeln.de
Nagellack von Scotch-Naturals www.boutique-vegan.com
Schuhe und Tasche www.noah-shop.com

05.07.2015

Grau und Vegan



 Quelle: 
Kleid www.umasan-world.com/de/shop/
Schuhe www.noah-shop.com


Vegane Mode kann auch schick sein. Das ist meine vegane Interpretation zum Thema Grau als alternative zum "Little Black Dress". xoxo Princess





04.06.2015

10 Essentials für meinen Finca Urlaub auf Mallorca

Bald werde ich wieder meinen Koffer packen und werde im sonnigen Mallorca landen. Die Finca sieht auf den Bildern aus wie ein kleines Paradies aus Naturstein umringt mit Orangenbäumen. Die letzten Wochen waren sehr aufwühlend und so freue ich mich auf eine Auszeit. Eine Mischung aus Entspannung und ein wenig feiern. Mit dieser "Party-Crew" auf Mallorca zu feiern wird sicherlich toll und ich bin überzeugt ob zu Hause oder jetzt auf einer Insel, mit diesen Freunden und Familie werde ich mich überall zu Hause fühlen.

Und für diesen Finca Urlaub auf Mallorca hab ich mir meine persönlichen "10 Essentials" zusammengestellt.

  • Bikini
  • Sarong
  • Flip Flops
  • eine Pooltasche (z.B. Fashion Bag von Greenality)
  • mein Samsung-Tablet mit Kopfhörer
  • Sonnenbrille
  • Sonnenmilch (vegan, z.B. ECO Cosmetics)
  • Gesichtsspray (vegan, z.B. Melvita)
  • Jeans-Shorts
  • Top

Let´s get the Party started! xoxo Princess




19.04.2015

Freitag - Die Upcyling Idee


So überschaubar Zürich auch ist, so schön ist es. Schlendern in der Fußgängerzone und in den Altstadtgassen. Es ist ein Paradies für Schaufensterbummler, hier sind viele Boutiquen, bekannte grosse Modelabels und natürlich gibts Uhren,Uhren,Uhren. Aber es gibt hier noch etwas. Zürich ist die Heimat von Freitag.
Vor vielen Jahren habe ich mir eine Tasche von Freitag gewünscht weil mich die Entstehungsgeschichte und die Idee dahinter beeindruckt hat. Ja, und ich habe sie dann auch zu Weihnachten bekommen und ich habe mich sehr darüber gefreut. Damals war es noch eine Rarität und bei uns schwer zu besorgen (da gabs noch keinen Onlineshop).
Meine zweite Freitagtasche habe ich mir dann selbst im Flagstore in Zürich gekauft. Der Flagshop ist einzigartig - und besteht aus zusammengestellten Containern. Auch alleine diese Idee fand ich beeindruckend und wollte das persönlich sehen. 
Ich freue mich Euch heute meine zwei Taschen zu zeigen. Allerdings haben beide schon so einige Jahre hinter sich. Ich mag Sie, denn Sie sind nicht nur super bequem zu tragen (ich liebe den Crossover Look um die Hände frei zu haben) sondern sie bieten auch richtig viel Platz. Bei mir kommen Sie im Urlaub im Einsatz anstelle eines Rucksacks und je nachdem wieviel Platz ich brauche wähle ich eine der beiden aus. Und z.B. in meinem all in Black Look - Jeans, Flip Flops, T-Shirt/Pulli, Sonnenbrille - ist die Tasche echt ein Blickfang. Plane statt Leder - Upcycling lebe hoch! xoxo Princess

Meine Dexter

 Meine Lassy





11.01.2015

Lederschuhe, Ledertasche und Co.






Stella McCartney machts vor und arbeitet nicht mit Leder und ist eine Trendsetterin und weltweit erfolgreich. David Beckham hat seine Lederschuhe gegen Schuhe aus synthetischen Material umgetauscht. Das finde ich verantwortungsvoll. Was gehört zu Deinen persönlichen Charktereigenschaften? Bezeichnest du Dich unter vielen anderen Eigenschaften auch als verantwortungsvoll und realistisch, oder eher dumm und ignorant? 

Ich war leider beim shoppen wenns um Lederwaren geht bisher nur dumm (ich hab mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht).  Dumm deshalb denn auch ich habe sie einfach gekauft, Lederhandschuhe, teure Luxus-Geldbörse und Handtaschen aus Leder und Lederschuhe. Und ich gebe zu auch ich hatte nie wirklich darüber nachgedacht weil es war auch für mich irgendwie ganz normal Ledersachen zu kaufen. Lasst euch nicht verblenden von den tollen Taschen und Schuhen, von all den Fashionistas in Instagram und Blogs. Laufe nicht mit der Masse mit!
(Aber gut zu wissen: die Monogram Canvas und Damir Canvas Serie von Louis Vuitton ist nicht aus Leder, das ist vinylgetränkte Baumwolle)

Gestern musste ich aber echt weinen und ich bin völlig schockiert, als ich das unten eingebettete Video teilweise gesehen habe (ich hab nach paar Sekunden nur noch den Ton gehört und konnte das Video selbst nicht weiter ansehen - aber auch das hat mich sehr bewegt). So schrecklich die Wahrheit auch oft ist, ich finde jeder muss wissen was in unserer Welt wirklich los ist und darf nicht einfach nur blind einkaufen und die Augen vor der Realität verschliessen. Nach dem Motto - "was ich nicht weiss..." oder auch furchtbar ist die "Ist mir egal-Einstellung". Dumme und Ignoranten wird es leider immer geben - ich hoffe aber das das bald nicht mehr die Masse ist und unsere Gesellschaft besser wird. Schön wäre wenn noch mehr anfangen hier verantwortungsvoller zu werden.

Jeder sollte wissen das er also bewusst zu dem schrecklichen Leid von Tieren beiträgt wenn er Lederwaren kauft. Ich möchte an euch appellieren, besonders wenn ihr bisher arglos beim Discounter oder günstige Lederwaren gekauft habt ein paar Sekunden das Video anzusehen - auch wenn es vielleicht das schrecklichste ist was ihr je zuvor gesehen habt. Tierfreunde und Hundehalter seid gewarnt.
 
Wer es gar nicht ansehen kann, der sollte es sich wenigstens anhören und nicht hinsehen. Wer beides nicht kann, sollte unbedingt wissen das für die Lederproduktion in China auf der Strasse zigtausende Hunde eingefangen, erschlagen, gehäutet und zerstückelt werden. Das es für die Hunde ein qualvolles, brutales und grauenvolles Ende ist. Für die armen Hunde ist es kein schneller Tod. Sie wimmern  vor Angst und bevor sie selbst dran sind müssen sie bei den anderen Hunden zusehen was ihnen bevor steht. Grauenvollste Massenhinrichtung für den billigen Lederexport.

Geiz ist geil fällt mir da sofort ein - und schon könnte ich laut schreien und ausflippen - was für eine dämliche Aussage - und ich bin sehr traurig und schäme mich hier für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen der so denkt. 

Auch wir die vielleicht nur teure Lederprodukte kaufen - wir brauchen es nicht schön reden, es ist zum einen nicht sicher ob da nicht doch auch Hundeleder verarbeitet wurde. Denn sicher kann keiner sein, denn dieses Hundeleder wird ja schliesslich weltweit vertrieben von sehr vielen Grosshändlern. Und zum zweiten, nicht nur Hunde müssen leiden es sind ja auch die anderen betroffenen Tiere die von Qualen nicht ausgeschlossen sind.

Unabhängig davon können in Lederprodukten durch die Herstellung auch giftige Stoffe enthalten sein und die Produktion selbst verschmutzt unsere Umwelt mit schädlichen Stoffen die in die Abwasser geraten.

Ich kann nur für mich sprechen und mir wünschen das viele nachdenken und vielleicht auch genauso denken, denn wenn es schon Leder sein muss, dann gibt es ja bei uns auch Alternativen. Ich habe sofort für mich entschieden keine Lederprodukte mehr zu kaufen und habe mich auch auf der Liste bei Peta dafür eingetragen.

Hier erstmal der Link für das Video was mich aufgescheucht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=1Oq2F3sex7E#t=21

Sollte es nicht gehen so findet Ihr das Video selbst  hier auf dieser Webseite von Peta:
http://leder.peta.de/

Danke fürs lesen und auch an alle die jetzt verantwortungsvoller beim einkaufen sind.
xoxo Princess







31.12.2014

Ein gutes neues Jahr



Heute ist der letzte Tag des Jahres 2014. 
Und wie jedes Jahr kann ich nur sagen - auch dieses Jahr ist schnell vorbei gegangen.
Für mich war es ein erfülltes und schönes Jahr. 
Ich bin viel gereist und meine Aufmerksamkeit hat sich sehr darauf bezogen.
Aber ich habe auch sehr meine Wochenenden genossen
 und dabei habe ich bei Instagram und Co. 
sehr viele Outfits der deutschen und internationalen
Fashionblogger-Szene beobachtet.

 Mein eigener Kleiderschrank ist dieses Jahr ausgemistet und geleert worden. 
Und ich möchte ihn auch nicht mehr vollstopfen. 
Mir gefällt die französische Art des minimalistischen Tres chic, 
die ich gerne "leben" möchte.

Dieses Jahr wurde mein Kleiderschrank nicht besonders aufgestockt, 
  da mich die Themen Kinderarbeit/Sklaverei sehr berühren und es stösst mich ab Massen an Kleidung bei den bekannten Günstig-Ketten zu kaufen. 

Ich selbst bin aber dennoch dieses Jahr bei LV, 
Tiffany und Steffen Schraut schwach geworden...

Ich danke all denen die bereits ein nachhaltiges Bewußtsein haben,
mich dazu inspiriert haben und danach leben. 
Modisch schick und Nachhaltig- das funktioniert.

 Ich hoffe das ihr auch ein erfülltes Jahr hattet und wünsche euch allen 
Glück und Erfolg in 2015

Eure
Princess


18.05.2014

ECO Fashion


Jersey Blazer von Alma & Lovis
T-Shirt Fay Flying Birds von Armed Angels
Hose Penelope von Armed Angels
 Schuhe dorothea von NOAH
Sundress Ladies von bleed
Gesichts Straffungs Gel von Annemarie Börlind
Reinigungs Aktiv-Gel von Annemarie Börlind


Was ich mir an Eco Fashion kaufen würde

Eure
Princess

12.05.2014

Princess´s neues Modebewusstsein (Eco Fashion)



 Baumwollpflanze

Ich habe schon länger keine Post mehr zum Thema Mode geschrieben, weil ich ausser meinem neuen Dirndl in der letzten Zeit nichts neues mehr gekauft habe. Das musste leider sein und hier habe ich auch nicht darüber nachgedacht wie und wo das hergestellt wurde. So wie leider früher auch.

Das ich mir nichts mehr neues gekauft habe, liegt nicht daran das ich es mir nicht leisten kann, sondern daran das ich ein Problem bekommen habe mit Mode im Zusammenhang mit sozialen und ökologischen Grundsätzen und fairen Arbeitsbedingungen.

Ob in der Kosmetik oder in der Bekleidung nimmt allgemein das Bewußtsein (wenn auch sehr langsam) zu, und mich hat es jetzt auch erwischt, so das ich im Moment keine Lust habe neues zu kaufen, weil ich nicht weiss welche Marke man noch mit guten Gewissen kaufen kann!

In Bangladesh arbeiten Menschen mehr als 19 Stunden am Tag im Akkord unter Androhung von Lohnkürzungen, Ohrfeigen und auch Schlägen, haben keine Unterstützung einer Gewerkschaft. Keine Rechte nur Pflichten für die Näherinnen. Jeder kennt die schreckliche Wahrheit der vielen Näherinnen die in dem eingestürzten Gebäude getötet wurden. Und trotzdem hat niemand was an den Umständen geändert und es hat keine ausreichende Entschädigungen bekommen und keine der westlichen Firmen fühlt sich verantwortlich. Es gibt viel Berichterstattung von zuverlässigen Nachrichtensendern zu diesem Thema im Netz.

Natürlich wird nach außen hin immer etwas anderes behauptet, von wegen nur 10 Stunden und Vorgaben werden beachtet, oder auch das Vertreter von den Markenhersteller alles und täglich überwachen.

Aber für wen leiden diese Menschen?
Auch für uns, damit wir diese Kleidung günstig (und auch teuer) konsumieren können, und das können viele von uns ziemlich gut. Mango, Primark, Esprit und Tommy Hilfiger zum Beispiel lassen immer noch in Bangladesch nähen. Aber wer noch? Und wo geht es so zu? Und wie kann ich mit meinem Konsumverhalten das steuern und helfen dem ein Ende setzen?

Und ich fange gerade erst an mich mit dem Thema Eco Fashion auseinanderzusetzen. Fange an tolle Klamotten zu suchen, die nicht nach Aschenputtel aussehen, sondern modern und chic, dabei preislich fair und die auch noch meinen neuen Ansprüchen entsprechen. Diese sind z.B. sozial verträgliche Herstellung, Nachhaltigkeit, Verzicht auf lange Transportwege, fairer Handel, ohne Giftstoffe und tierschutzgerecht.

Tipps und Informationen sind sehr erwünscht!



Eure 
Princess